Häufig gestellte Fragen
Wann kann mein Camper am ersten Buchungstag abgeholt werden?
Der Camper kann am Abreisetag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr abgeholt werden. Wir werden uns 2-3 Tage vor dem Startdatum deiner Reise mit dir in Verbindung setzen um das genaue Zeit-Fenster mit dir abzusprechen. Bitte gib zum Zweck der Termin-Koordination deine Telefonnummer direkt bei der Buchung oder im Nachgang via E-Mail an. Eine frühere Abholung ist nach Absprache gegen eine zusätzliche Gebühr und je nach Verfügbarkeit des Campers möglich. Die Abholzeiten können an Wochenenden variieren.
Bis wann kann ich den Camper am letzten Buchungstag zurückbringen?
Du kannst deinen Camper zu einem vorher vereinbarten Termin zwischen 8:00 und 15:00 Uhr zurückgeben. Verspätete Rückgaben müssen vorab abgeklärt werden und es fällt eine zusätzliche Gebühr entsprechend der AGBs an.
Wird bei Buchung noch eine zusätzliche Servicegebühr fällig?
Bei der Reise fällt eine einmalige Servicepauschale in Höhe von 99,00€ an. Begleitet euch euer Vierbeiner, so erhöht sich diese auf 120,00€. In den Kosten sind Versicherung, Schutzbrief, Handtücher und Endreinigung enthalten.
Wie ist der Camper während der Reise versichert?
Du bist europaweit mit unserer Vollkasko- und Teilkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 1.500 € pro Schadensfall abgesichert. Weiterhin ist auch der europaweite Schutzbrief inklusive, sodass du vollkommen sorgenfrei in dein Abenteuer starten kannst.
Wie wird die Anzahl der Buchungstage berechnet?
Bei indiVANuals wird der Camper pro Tag gebucht und auch abgerechnet.
Wie viele Fahrer sind im Preis enthalten?
Die Anzahl der zusätzlichen Fahrer ist auf 2 beschränkt. Wir benötigen spätestens bei Übergabe des Campers die vollständigen Angaben aller Fahrer (Vorlage des original Führerscheins und Ausweises). Nur die Person, die bei der Reservierung eingetragen ist, muss bei der Übergabe tatsächlich anwesend sein.
Wie alt muss ich sein um mir einen Camper zu mieten?
Du kannst deinen Camper bei uns auch als Jungfahrer unter 23 Jahren buchen und fahren. Voraussetzung ist, dass du seit mindestens zwei Jahren über die Führerscheinklasse 3 bzw. Führerscheinklasse B verfügst.
Gibt es eine Mindestmietdauer?
Die Mindestmietdauer beträgt unabhängig der Saisonzeit 2 Tage.
Gibt es eine Kilometerbegrenzung?
Bei uns sind alle Kilometer inklusive.
Darf der Camper in die Waschanlage?
Nein, unser Camper darf nicht durch die Waschanlage fahren. Als Alternative können Waschboxen dienen, hierbei sind unbedingt die angegebenen Maximalmaße des Fahrzeugs zu beachten.
Kann ich mein Haustier mit auf die Reise nehmen?
Bei uns sind Haustiere ausdrücklich erlaubt. Bei der Mitnahme eines Haustieres erhöht sich die Servicepauschale von 99€ auf 120€. Als kostenloses Extra gibt es für deinen Vierbeiner
ein Hundebett und Näpfe kostenlos dazu.
Allgemeine Fragen
Wo kann ich Alois abholen?
Du kannst den Camper bei uns abholen: Rurend 11, 52525 Heinsberg.
Kann ich meinen Camper an einem anderen Ort zurückgeben?
Wir bieten aktuell keine Einwegmieten an.
Welche Länder kann ich mit meinem Camper bereisen?
Du kannst mit deinem Camper die geografischen Grenzen Europas sowie außereuropäische Gebiete, die zur Europäischen Union (EU) gehören bereisen. Das Vertragsgebiet, in dem das Fahrzeug geführt werden darf, umfasst das Gebiet der Europäischen Union, Großbritannien, Schweiz, Lichtenstein, Norwegen, Andorra, Albanien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina, Serbien (ohne Kosovo) und Montenegro. Außerhalb dieser Grenzen besteht in der Kraftfahrversicherung (insbesondere Vollkaskoschutz) kein Versicherungsschutz. Bitte kontaktiere uns vorab, falls du andere Länder und Gebiete bereisen möchtest als die gerade beschriebenen. In Einzelfällen ist es möglich den Versicherungsschutz mit unserer schriftlichen Einverständniserklärung entsprechend zu erweitern.
Camper und Ausstattung
Welche Modelle kann ich mieten?
Jeder fängt klein an und aus diesem Grund könnt ihr aktuell erstmal nur einen Camper mieten. Ein toller VW T6.1 Bulli mit ausreichend Platz für 4 Personen.
Was kostet ein Camper?
Unsere Preise unterscheiden sich je nach Modell, Saison und Verfügbarkeit. Schau einfach in den Buchungskalender und gib den Reisezeitraum ein, dann erhältst du dein Angebot.
Welche Ausstattung bietet der Camper?
Wir sagen immer: einsteigen und los fahren. Unser Bulli hat alles wichtige mit an Board: Markise, Trocken- Toilette, Sitzgelegenheit für drinnen und draußen, Stauraum, gemütliche Betten (oben soagr Premium), Kocher, Waschbecken, Standheizung, Moskitoschutz und noch viel mehr 😉 Ihr müsste nur eure persönlichen Sachen, Ausweise und Verpflegung mitbringen.
Welches Camping Zubehör kann ich zusätzlich ausleihen?
Der Fahrradträger kann aktuell dazu gebucht werden.
Wie viele Schlafplätze hat mein Camper?
Der Bulli verfügt unten über ein Bett mit den Maßen 1,20x1,90m. Für 2 Personen absolut ausreichend. Außerdem könnt ihr auch im Aufstelldach mit Bettverlängerung schlafen, so dass ihr oben 1,20x 2,10m zur Verfügung habt.
Wie viele Sitzplätze hat mein Camper?
Der Camper verfügt über 4 eingetragene Sitzplätze.
Gibt es eine Anhängerkupplung?
Ja.
Wie kann ich Kindersitze in meinem Camper nutzen?
Du kannst jeden Kindersitz in deinen Camper anbringen. Isofix ist vorhanden.
Buchung
Wie kann ich eine Buchung ändern oder stornieren?
Deine Buchung kannst du telefonisch oder per E-Mail über unseren Kundenservice ändern. Unseren Kundenservice erreichst du über support@indivanuals.de oder unter +49 (0)151 28853308. Die Stornobedingungen kannst du unseren AGB entnehmen.
Kann ich den Buchungszeitraum vor Reisestart ändern?
Grundsätzlich ist es möglich, deinen Reisezeitraum zu ändern, soweit Alois im gewünschten Zeitraum verfügbar ist. Für Änderungen die weniger als 30 Tage vor Reisebeginn durchgeführt werden fällt eine Gebühr in maximaler Höhe der Stornogebühren an. Eine Verlängerung der Buchung ist kostenfrei. Bei der Umbuchung oder Verlängerung der Reise werden die aktuellen Tagespreise berechnet. Kontaktiere für ein konkretes Angebot unseren Kundenservice.
Bezahlung und Kaution
Wie errechnet sich mein finaler Preis?
Die Miete für den Bulli wird bei uns pro Tag gebucht und abgerechnet. Unsere Preise ändern sich dynamisch und können von den Richtpreisen auf der Website abweichen. Dein finaler Preis errechnet sich aus der Summe deiner gebuchten Tagen und der Servicepauschale.
Wann muss ich meine Buchung bezahlen?
Die Anzahlung einer Buchug beträgt 50% des Gesamtpreises (inklusive Zubehör und Servicepauschale) und ist innerhalb von 7 Tagen nach Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung von weiteren 50% der Gesamtsumme muss bis 60 Tage vor Reiseantritt eingehen. Bei einer Buchung weniger als 60 Tage vor Reiseantritt ist der Gesamtpreis sofort fällig.
Wie kann ich bei meiner Buchung bezahlen?
Wir bieten dir folgende Zahlungsmittel an: PayPal, Kreditkartenzahlung (VISA/MasterCard), Überweisung oder Barzahlung.
Wie hoch ist die Kaution?
Die Kaution beträgt für alle Camper 800,00€.
Wann wird die Kaution fällig und wie kann diese hinterlegt werden?
Du kannst die Kaution bei Abholung in bar mitbringen oder bis spätestens 7 Tage vor Mietbeginn auf folgendes Konto überweisen:
Kontoinhaber: Diana Gaytan Delgado
IBAN: DE54 3706 9412 2000 3440 12
BIC: GENODED1HRB
Verwendungszweck: Name + Buchungsnummer
Was passiert mit meiner Kaution?
Der Kautionsbetrag wird dir innerhalb von 14 Tagen nach Rückgabe des Campers auf dein angegebenes Konto zurück überwiesen, oder du erhält sie bei Rückgabe in bar zurück.
Was passiert mit meiner Kaution, wenn ich einen Schaden an meinem Camper verursacht habe?
In diesem Fall wird die Kaution entweder in voller Höhe oder teilweise einbehalten. Die einbehaltene Höhe deiner Kaution ist abhängig von der erwarteten Höhe des Schadens bzw. der Reparaturkosten. Sobald wir einen Kostenvoranschlag für die Behebung des von dir verursachten Schadens vorliegen haben, wird die Höhe der einbehaltenen Kaution entsprechend angepasst. Sollte die Höhe des Schadens laut Kostenvoranschlag niedriger sein als der einbehaltene Betrag, dann erstatten wir dir Differenz selbstverständlich umgehend zurück.
Abholung
Welche Dokumente benötige ich zur Abholung meines Campers?
Bei der Abholung deines Campers müssen die Ausweisdokumente und Führerscheine aller eingetragenen Fahrer und des Mieters vorgezeigt werden.
Kann ich meinen Camper auch sonntags oder an Feiertagen abholen und abgeben?
Ja, das kannst du 😊
Kann ich mein Auto bei indiVANuals abstellen?
Das kannst du. Dein Fahrzeug wird im Zeitraum der Miete auf einem abschließbarem und kameraüberwachtem Gelände abgestellt. Den Schlüssel für das Fahrzeug verwahren wir für dich auf.
Wie läuft die Übergabe des Campers ab?
Wenn du bei uns angekommen bist, werden wir dich durch den Prozess begleiten:
Papierkram
Erklärung
Besichtigung
Solltest du einen nicht dokumentierten Schaden am Camper entdecken, melde diesen bitte vor Vertragsabschluss bei unserem Team. Wir werden dies dann für dich überprüfen und ggf. in unserem Protokoll festhalten. Im Anschluss kannst du mit gutem Gewissen deinen Vertrag unterschreiben.
Sobald du den Vertrag unterschrieben und mit deinem gemieteten Camper unser Gelände verlassen hast, können wir leider keine Änderungen mehr am Schadensprotokoll oder der aufgelisteten Ausstattung für dich vornehmen.
Der unterschriebene Vertrag mit den Protokolldaten wird dir dann digital per E-Mail zugesandt. In dieser E-Mail findest du auch unser technisches Handbuch für die häufigsten Probleme, damit du diese ganz einfach selbstständig beheben kannst. Außerdem geben wir dir natürlich die Telefonnummern unserer Mobilitätsgarantie - sollte es einmal größere Probleme mit deinem Camper geben.
Während der Reise
Wer zahlt den Sprit?
Du erhältst deinen Camper bei Abholung von uns vollgetankt und gibst ihn ebenso vollgetankt wieder an uns zurück, andernfalls werden zusätzliche Gebühren fällig. Den Sprit, den du auf deiner Reise verbrauchst, zahlst du natürlich selbst.
Wer zahlt die Mautgebühren?
Die auf deiner Reise anfallenden Mautgebühren sind von dir als Mieter zu tragen. Beachte: Informiere dich vor Reiseantritt über die Mautregelungen der Länder, die du bereisen wirst. Für vereinzelte Länder, Fährnutzungen, etc. muss eine vorherige Registrierung bzw. Bezahlung stattfinden.
Ich möchte eine Fähre buchen - Was gibt es zu beachten?
Buch deine Fähre rechtzeitig. Unser Camper ist 1,99 hoch. Als Kennzeichen gib bitte „Rental Car“ an. Wenn du den Fahrradträger nutzt, musst du bei der Fährbuchung die zusätzliche Länge von 1 Meter ebenfalls angeben.
Kann ich meine Reise nach Buchungsbeginn spontan verlängern?
Soweit der Camper im Anschluss an deine Reise nicht anderweitig gebucht ist, kannst du deine Reise nach Rücksprache mit uns gerne verlängern. Kontaktiere hierfür bitte unseren Kundenservice. Die Preise richten sich nach der zu diesem Zeitpunkt gültigen Preisliste.
Rückgabe
Bis wann kann ich meinen Camper am letzten Buchungstag zurückgeben?
Alois musst du am Rückgabetag bis spätestens 15:00 Uhr abgeben. Nach Rücksprache mit uns, ist auch bis 18 Uhr möglich.
Muss ich bei der Rückgabe auf bestimmte Dinge achten?
Dein Camper muss bei Rückgabe vollständig getankt (falls vorhanden muss auch der AdBlue Tank vollständig gefüllt sein), in fahrbereitem Zustand und gereinigt zur vorab vereinbarten Rückgabezeit (vor 11:00 Uhr) am vereinbarten Ort (im Normalfall an der Übergabestation) zurückgebracht werden. Bei nicht aufgefülltem Tank, wird der Preis entsprechend AGB in Rechnung gestellt.
Wie sauber muss der Camper ohne dazugebuchtes Reinigungspaket zurückgegeben werden?
In der Servicepauschale ist die Endreinigung innbegriffen. Bitte entleere aber in jedem Fall die Toilette und den Abwassertank. Die Toilettenkassette muss vor der Übergabe vollständig gereinigt werden und wir möchten, dass ihr den Bulli besenrein zurück bringt.
Wann fallen bezüglich der Reinigung des Campers zusätzliche Kosten für mich an?
Bei starker Verschmutzung oder fehlender Entleerung der Toilette und des Grauwassertanks berechnen wir einen Aufpreis für den Aufwand (mehr dazu findest du in unseren AGB).
Wintercamping
Auf welche Dinge muss ich beim Wintercamping besonders achten?
Alois ist wintertauglich und gut für die kalten Monate ausgestattet. Dennoch gibt es aufgrund der niedrigeren Temperaturen bestimmte Dinge auf die du zusätzlich achten musst (z.B. Wasser).
Kann ich den Camper heizen?
Selbstverständlich. Alois hat eine Standheizung, wodurch es immer schön gemütlich warm in deinem Camper ist.
Worauf muss ich beim Heizen achten?
Entscheidend für ein gemütliches Camping Erlebnis ist die richtige Temperatur im Innenraum. Wenn das Wassersystem genutzt wird und somit Wasser im Tank und in den Leitungen ist, muss der Camper kontinuierlich auf mindestens 8 Grad geheizt werden, sonst wird das Wassersystem schwerwiegend beschädigt. Natürlich muss hierbei nicht immer auf höchster Stufe geheizt werden, sondern je nach Bedarf und Situation. Wir empfehlen folgende Temperatur Einstellungen: 18-22 Grad bei Aufenthalt im Camper, 16-18 Grad Nachts, 8-9 Grad bei Verlassen des Campers. Beim Verlassen eines Campers mit Aufstelldach sollte dieses ebenfalls geschlossen werden, damit nicht zu viel Wärme verloren geht. Außerdem empfehlen wir für ein angenehmes Raumklima regelmäßiges Stoßlüften.
Gibt es Gas im Camper?
Wir verzichten überwiegend auf Gas. Der Induktionskocher läuft über 230V Strom. Alle anderen elektrischen Komponenten über 12V. Dennoch gibt es von uns immer einen kleinen Gaskartuschen Kocher mit dazu, damit man maximal flexibel bleiben kann.
Was mache ich wenn die Gaskartusche auf einmal leer ist?
Bei längeren Buchungszeiträumen und intensiver Gasnutzung kann es durchaus vorkommen, dass eine Gasflasche ausgewechselt werden muss. Neue Flaschen müssen von dir selbst bezahlt werden.
Was muss ich bei der Nutzung von Schneeketten beachten?
Schneeketten werden an den Antriebsachsen (Der Bulli hat Frontantrieb, also entsprechend an der Vorderachse) montiert und garantieren ein sicheres Fahren auch bei verschneiten Straßen. Achte bei der Montage der Schneeketten darauf, dass die Kette und der Verschluss nicht an der Felge reiben oder sich verschieben. Bitte beachte, dass Schneeketten aktuell noch nicht von uns gestellt werden. Für den Fall, dass keine Schneeketten verfügbar sind, bieten viele Autohäuser und der ADAC einen Schneekettenverleih an. Da die Reifengrößen sehr individuell sind, kontaktiere bitte unseren Kundenservice für weitere Informationen.
Versicherung
Welche Versicherung bietet indiVANuals an?
Du bist europaweit mit unserer Vollkasko- und Teilkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 1.500 € abgesichert. Weiterhin ist auch der europaweite Schutzbrief inklusive, sodass du vollkommen sorgenfrei in dein Abenteuer starten kannst.
Schadensfall
Was mache ich im Falle eines Schadens?
Im Falle einer Panne oder einer Fehlfunktion deines Campers wende dich bitte umgehend über den Pannenschutzbrief an die Versicherung deines Campers. Bei einem Unfall ist zudem immer die Polizei vor Ort zu informieren. Zusätzlich musst du bei jeder Panne, jedem Schaden und jedem Unfall unverzüglich der indiVANuals Kundenservice informiert werden. Alle wichtigen Kontaktdaten zu Versicherung und Kundenservice erhältst du bei der Übergabe deines Campers. Im Anschluss an einen Unfall ist ein genormter Europäischer Unfallbericht vor Ort auszufüllen, von allen Unfallbeteiligten zu unterschreiben und an uns zu übergeben - Details hierzu findest du in unseren AGB.
Was mache ich bei Innenraumschäden? Wer trägt die Verantwortung für Schäden, die durch höhere Gewalt und außergewöhnliche Umständen verursacht werden?
Informiere uns umgehend, wenn im Innenraum etwas defekt oder beschädigt ist, egal ob es dein Verschulden war oder nicht. Soweit es geht, helfen wir dir direkt bei der Problemlösung oder empfehlen dir eine entsprechende Werkstatt. Gleichzeitig kümmern wir uns um eine Ersatzteilbeschaffung, damit der Camper schnell repariert werden kann.
Wer trägt die Verantwortung für Schäden, die durch höhere Gewalt und außergewöhnliche Umstände verursacht werden?
Der Mieter trägt die Verantwortung für Schäden, die durch Stürme, Hagel, Überschwemmungen, Zusammenstöße mit Wildtieren, Lawinen, Marderbisse oder andere naturbezogene Szenarien verursacht werden. In diesen Fällen gilt eine Selbstbeteiligung von €1.500.
Wer haftet für Ordnungswidrigkeiten während der Miete?
Bei einer Verkehrsordnungswidrigkeit (z.B. Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit oder Falschparken) oder einer Straftat haftest du als Mieter des Campers unbeschränkt für die daraus entstehenden Kosten und Gebühren. Wir geben die Mieterdaten entsprechend an die anfragende Behörde weiter.
Berechnet ihr eine Aufwandspauschale für die Bearbeitung der Ordnungswidrigkeit?
Aufgrund des erheblichen Aufwands bei der Bearbeitung der Behördenanfrage berechnen wir bei Vorliegen einer Ordnungswidrigkeit eine Aufwandspauschale in Höhe von 50€. Diese ist unabhängig von der Höhe des Bußgeldes.
Ist das Bußgeld in der Aufwandspauschale enthalten oder muss ich es extra bezahlen?
Nein, das Bußgeld ist unabhängig von der Aufwandspauschale direkt an die Behörde zu bezahlen.
Ich habe die Ordnungswidrigkeit nie begangen, das Fahrzeug war nie am Tatort. An wen muss ich mich wenden?
Bitte lege Einspruch bei der zuständigen Behörde ein. Wird deinem Widerspruch stattgegeben, werden wir unsere Aufwandspauschale stornieren.
Gibt es Besonderheiten bei Strafzetteln im Ausland?
Bitte erkundige dich vor der Einreise in andere Länder über Besonderheiten im Straßenverkehr. Du als Mieter bist selbst für die Einhaltung der länderspezifischen Verkehrsordnungen und der damit verbundenen rechtzeitigen Bezahlung von Bußgeldern für Ordnungswidrigkeiten, Maut- und Straßenbenutzungsgebühren verantwortlich. Diese sind nicht Vertragsbestandteil und vom Mieter zu zahlen.
Stand: 11/2024
indiVANuals GbR © EST. 2021 - Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.